Dr. Jon Chim Bai-Habelski / DA StefanieMetty

Die Niere in der Ernährungstherapie

WEBINAR 13. /14. Juni 2025

Alles über das Seminar:

Worum geht es: Für Ernährungsfachkräfte, die in die Beratung nierenkranker Patienten einsteigen oder ihr Wissen auffrischen wollen, ist dieses Seminar ein „Muss“! In einem Mix aus Theorie und Praxis will das Seminar die Teilnehmer zu einer effizienten Ernährungstherapie von Nierenkranken befähigen.

.

Im ersten Teil des Webinars geht Dr. oec. troph. Jon Chim Bai-Habelski vom „Urologischen Zentrum in Bonn“ auf Nieren- und Harnsteine und deren diätetische Behandlung ein.  Durch den täglichen Patientenkontakt in ihrem Berufsalltag ist sie bestens vertraut den nephrologischen Aspekten rund um Niere und Ernährung und kennt sich mit den Bedürfnissen von Nieren- und Harnsteinpatienten bestens aus. Sie zeigt, wie Nierensteine die Nierenfunktion auf Dauer schädigen können, so dass Patienten mit Nierensteinleiden ein höheres Risiko für spätere chronische Niereninsuffizienz haben.

.

Im zweiten Teil des Webinars zeigt  die Diätassistentin Stefanie Metty wie Ernährungstherapie die Entwicklung einer Nierenerkrankung in den ersten Stadien verlangsamen und die Prognose verbessern kann. Die Teilnehmer erfahren, welche diätetischen Maßnahmen in den einzelnen Prädialysephasen erforderlich sind. Bei dialysepflichtigen Patienten ist es das Ziel, durch eine gut abgestimmte Ernährung, Mangelernährung und Elektrolytstörungen sowie daraus resultierende Folgeerkrankungen zu verhindern. Jeder Patient reagiert unterschiedlich auf die Dialyse. Daher ist es Anliegen der Referentin, die Teilnehmer zur angemessenen diätetischen Behandlung von Elektrolytstörungen und evtl. Mangelernährung zu befähigen. Besonders wichtig ist ihr, dass sich die Patient*innen trotz Ernährungsumstellung wohl fühlen, bewusst essen & trinken und zuversichtlich nach vorne blicken können.

 

Inhalte: ● Grundlagen (Physiologie und Stoffwechsel der kranken Niere) ● Ernährung bei Harnsteinerkrankungen ● Ernährung bei chronischer Nierenerkrankung ● die richtige Trinkmenge ● individuelle Eiweißzufuhr ● Kaliumarme Ernährung ● Phosphatmanagement ● Relevante Laborparameter ● Gruppenarbeit – Fallbeispiele.

 

Die Referenten bieten das Webinar exclusiv bei freiraum an.

.

Alle Daten und Anmeldung

.

Freiraum-News rund um unsere Seminarthemen
.

Seminarmanagement

Sie haben noch Fragen?

Infos zu Inhalten, Buchung und Organisation unter Tel.: 02252-944112

Email an: info@freiraum-seminare.de