Von Sinn und Unsinn der Vitamin D-Supplementierung
.Auch in diesem Jahr darf Katharina Witt wieder in ARD und anderen TV-Kanälen zur besten Sendezeit die Vigantolvit-Packung in die Kamera halten und – in vigantolgelber Skijacke und dunkelviolett...
Worum geht es: Leichter Abnehmen durch Sport? In der Praxis halten die Erfolge auf der Waage oft nicht Schritt mit den Erwartungen von Klienten und Beratern. Wo liegt der Fehler? Ist Ausdauertraining weniger effektiv als bisher angenommen? In den Medien werden derzeit andere Trainingsformen als weit erfolgreicher angepriesen. Die Referentin geht der Frage nach, warum Sport nicht automatisch zu Gewichtsabnahme führt. Trainingslehre und Muskelstoffwechsel erklären viele scheinbar widersprüchliche Phänomene. Für eine erfolgreiche Kombination von Sport und Ernährungsberatung ist es wichtig, den Effekt energetisch richtig einzuschätzen. Dazu haben Makronährstoffrelation und das Mahlzeitentiming vor dem Sport großen Einfluss auf den Fettabbau. Fallbeispiele aus Ihrer Praxis, in denen sich trotz Sport kein Abnehmerfolg eingestellt hat, werden bearbeitet. Anhand dieser Fallbeispiele erarbeitet die Referentin mit den Teilnehmern, wie sich Ernährung und Sport mit dem Ziel der Gewichtsreduktion sinnvoll aufeinander abstimmen lassen.
Inhalte: ●Grundlagen der Trainingslehre: Training und Anpassung ● Grundlagen des Energiestoffwechsels unter körperlicher Belastung ● Einflussfaktoren auf die Fettverbrennung ● Möglichkeiten zur realistischen Abschätzung des Energieverbrauchs eines Trainings ● Bedeutung des Krafttrainings und der Muskelmasse für den Grundumsatz ● Fallbeispiele
.
Das Seminar bietet die Referentin exclusiv im freiraum an
.
Referentin: Dr. Claudia Osterkamp-Baerens ist Diplom-Oecotrophologin. Sie war knapp 30 Jahre als Ernährungswissenschaftlerin für verschiedene Olympiastützpunkte in der Beratung nationaler Spitzenathleten tätig und von 1997 bis 2022 Vorsitzende der AG Ernährungsberatung an den Olympiastützpunkten. Mit ihrem Büro „topatlEAT – Die Ernährungsberatung für Sportler“ bietet sie in München in selbstständiger Praxis Beratung rund um das Thema Ernährung und Sport für Sportler, Vereine, Trainer und Eltern an. Mehr Infos: https://topathleat.de
Ich empfehle dieses Seminar:
“ …weil es in lockerer Athmosphäre ein aktuelles Thema behandelt und viele Fragen aus der Praxis beantwortet. Interessant für alle Fachkräfte aus dem Ernährungs- Sport- und Gesundheitsbereich.“
M.Sc.Anna Völkle, fair trade handels ag, Stans, Schweiz
„…weil es das Thema auch von der Sportseite aus betrachtet und dabei wichtige Einblicke in die Trainingslehre gibt, die als Hintergrundinformation bei der Arbeit mit übergewichtigen Menschen sehr hilfreich und notwendig sind, um diese bei der Gewichtsreduktion gut begleiten zu können.“
Dr. Daniela Muhr-Becker, Ernährungsberatung & Wissenschaftliche Information
„…weil es wissenschaftlich fundierte Grundlagen liefert, auf denen man seine Empfehlungen für Patienten aufbauen kann. Die Referentin ist sehr kompetent und kann wissenschaftliche Erkenntnisse gut und verständlich vermitteln.“
Hildegard Nachtigall, Ernährungsberatung, Diabetesberaterin DDG, Diplom-Pädagogin, Remscheid
360,- € (inkl. Mwst.)
300,- € (inkl. Mwst.) ermäßigt für Mitgl. von DGE, FET, QUETHEB, VDD, VDOE und VFED
Das Webinar umfasst 15 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten. Der VFED vergibt für das Webinar 15 Punkte. Anerkannt für Baustein Gesundheitsförderung des Zertifikats “Ernährungsberater/in VDOE“. QUETHEB: 4 Punkte Modul F / Bepunktung bei den anderen Verbänden (DGE, VDD, FET) bitte erfragen.
Freitag, den 07.06.2024 (09:00 Uhr bis 17:00 Uhr)
bis Samstag, den 08.06.2024 (9:00 Uhr bis 15:00 Uhr)
360,- € (inkl. Mwst.)
300,- € (inkl. Mwst.) ermäßigt für Mitgl. von DGE, FET, QUETHEB, VDD, VDOE und VFED
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Anmeldung: Als verbindlich angemeldet gilt, wer das Anmeldeformular zum jeweiligen Seminar/Webinar auf der Website abschickt oder wer sich telefonisch bzw. schriftlich per Mail, Brief oder Fax bei freiraum anmeldet. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer diese Teilnahme- und Zahlungsbedingungen an und die Anmeldung ist verbindlich.
Zahlungsbedingungen: Mit der Anmeldung wird eine Anzahlung in Höhe von 50,– € pro Seminar/Webinar fällig. Die Gesamtrechnung wird ca. vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn verschickt und ist bis zum Veranstaltungsdatum zu begleichen. Reise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten sind – soweit nicht anders ausgewiesen – nicht inbegriffen.
Ermäßigungen: Mitglieder der im Angebot aufgelisteten Verbände erhalten die jeweils ausgewiesene Ermäßigung. Entscheidend für die Ermäßigung ist der Status des Rechnungsempfängers. Institutionen, Verbände und Unternehmen, die als Rechnungsempfänger die Kosten für einen Mitarbeiter übernehmen, aber selbst nicht Mitglied eines der Verbände sind, zahlen den vollen Preis, auch wenn die angemeldete Person Verbandsmitglied ist. Einen Rechtsanspruch auf den ermäßigten Preis schließen wir aus.
Rücktritt: Ein Rücktritt ist bis 30 Tage vor dem ersten Veranstaltungstag möglich (der erste Seminar- /Webinartag zählt als 30. Tag). Im Falle eines Rücktritts bis zu diesem Termin wird die geleistete Anzahlung in Höhe von 50,- Euro als Bearbeitungsgebühr einbehalten. Danach ist der volle Rechnungsbetrag fällig (gilt auch im Fall von Krankheit) – es sei denn, es wird eine Ersatzperson gestellt. Werden Teile der Leistung nicht in Anspruch genommen, besteht für den nicht genutzten Teil kein Anspruch auf Rückvergütung.
Absage / Haftung: freiraum behält sich vor, Veranstaltungen abzusagen oder ggf. Ersatztermine anzubieten. Ein Anspruch auf Durchführung des Seminars/Webinars oder einen Ersatztermin besteht nicht. Bei Absage des Seminars/Webinars wird die volle Teilnehmergebühr zurückerstattet. Weitere Ansprüche jeglicher Art (z. B. Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten, Arbeitsausfall etc.) können nicht geltend gemacht werden – auch wenn z.B. auf Grund höherer Gewalt ein Seminar/Webinar am Tag der Veranstaltung abgesagt werden muss. freiraum haftet nicht für Personen- und Sachschäden. Änderungen im Programm oder Ablauf der Seminare/Webinare behalten wir uns vor.
Risiko verringern: Wer denkt schon zum Zeitpunkt einer Buchung an Krankheit oder andere Vorkommnisse, die eine Teilnahme am Seminar verhindern könnten? Für unvorhergesehene Ereignisse empfehlen wir den Abschluss einer Rücktrittsversicherung.
.
.Auch in diesem Jahr darf Katharina Witt wieder in ARD und anderen TV-Kanälen zur besten Sendezeit die Vigantolvit-Packung in die Kamera halten und – in vigantolgelber Skijacke und dunkelviolett...
Kaum zu glauben, aber wahr: „Rohmilch ist die neue Hafermilch – das Getränk für eine bessere Welt.“ Mit dieser Metapher beginnt Jan Grossarth (.. Journalistenkollege und Hochschullehrer,...
„Was braucht es, damit das Thema Mangelernährung kein Thema mehr ist?“ fragt die Diätassistentin Ulla Hirschmann im (sehr hörenswerten!) Podcast „Extra-Portion“ ihren Gast Dr. Robert Speer, DA und Fac...
Infos zu Inhalten, Buchung und Organisation unter Tel.: 02252-944112
Email an: info@freiraum-seminare.de
.