Beatrice Schilling, Dipl. Ernährungsberaterin FH / BSc

ARFID:“Nein-meine Suppe ess` ich nicht“

Halbtages-Webinar Fr. 07. März 2025

Alles über das ONLINE-Seminar:

Worum geht es: ARFID (Avoidant/Restrictive Food Intake Disorder) ist eine „neue“ und auch in Fachkreisen noch wenig bekannte Essstörung. Menschen, die – ins Deutsche übersetzt – an dieser „vermeidenden/restriktiven Störung der Aufnahme von Nahrungsmitteln“ leiden, lehnen den Verzehr bestimmter Lebensmittel oder Konsistenzen von Nahrungsmitteln entweder komplett ab oder schränken ihn extrem ein. Das Weglassen vieler wichtiger Nahrungsmittel kann zu Mangelernährung und anderen negativen Auswirkungen auf Gesundheit und Lebensqualität führen. Nicht selten sind Patienten, die an ARFID oder anderen Esstörungen leiden, auch von RDS oder ähnlichen gastrointestinalen Störungen betroffen. Die Neigung von Reizdarmpatienten zur Vermeidung bestimmter Lebensmittel kann zu ARFID führen. Dadurch wird ein Teufelskreis in Gang gesetzt, der zu Mangelernährung und Verschlimmerung der Reizdarmsymptome führen kann. Wer am RDS-leidet, muss nicht zwangsweise an ARFID erkranken und umgekehrt. Beatrice Schilling, Ernährungsberaterin SVDE aus der Schweiz verbindet in diesem Webinar ihre langjährige Expertise zu RDS, FODMAP und anderen gastrointestinalen Erkrankungen mit den Kenntnissen im Bereich der angewandten Ernährungspsychologie*. Entsprechend wird die Verbindung von ARFID mit RDS & Co. ein Schwerpunkt des Webinars sein. Die Referentin zeigt, wie sich die psychologischen Aspekte von ARFID mit gastroenterologischen Aspekten in der Behandlung verbinden lassen und welche Punkte bei Assessment und Interventionen besonders zu beachten sind. Zudem stellt sie praktische methodische Ansätze für die Beratung vor und zeigt, wie sich die Behandlung auf die individuellen Bedürfnisse und Symptome abstimmen lässt.

 

* Zusatzstudium CAS (Certificate of Advanced Studies) „Angewandte Ernährungspsychologie

 

Inhalte: • Übersicht klassische Essstörungen • ARFID – Einordnung / Unterschiede zu anderen Essstörungen • ARFID – Definition und verschiedene Formen  • Ursachen und Symptome • Diagnose und Therapie  • ARFID in der Ernährungsberatung .

.

noch 2 Plätze frei

.

Die Referentin bietet das Webinar exclusiv im freiraum an.

.

Freiraum News rund um unsere Webinarthemen.
.

.

Alle Daten und Anmeldung: